Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von matroid
Analysis » Funktionen » Warum ist das so (e-Funktion)?
Autor
Universität/Hochschule J Warum ist das so (e-Funktion)?
lauralorio
Wenig Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 15.06.2022
Mitteilungen: 38
  Themenstart: 2022-08-13

Betrachtet wird das Eingangssignal cos(2\pi ft) = 1/2*(e^(i*2*\pi*f*t) + e^(-i*2*\pi*f*t)) Warum gilt für f > 0 nun folgendes: 1/2*(e^(i*2*\pi*f*t)) für f>0 => 1/(2i)*(e^(i*2*\pi*f*t) und analog 1/2*(-e^(i*2*\pi*f*t)) für f>0 => -1/(2i)*(e^(i*2*\pi*f*t) Also wieso kommt für f > 0 das +-1/j her?


   Profil
Nuramon
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.01.2008
Mitteilungen: 3787
  Beitrag No.1, eingetragen 2022-08-13

\(\begingroup\)\(\renewcommand{\Re}{\operatorname{Re}} \renewcommand{\Im}{\operatorname{Im}} \newcommand{\End}{\operatorname{End}} \newcommand{\id}{\operatorname{id}} \newcommand{\GL}{\operatorname{GL}} \newcommand{\im}{\operatorname{im}} \newcommand{\sgn}{\operatorname{sgn}} \newcommand{\d}{{\rm d}} \newcommand{\rg}{\operatorname{rg}} \newcommand{\spur}{\operatorname{spur}} \newcommand{\Hom}{\operatorname{Hom}} \newcommand{\tr}{\operatorname{tr}} \newcommand{\opn}{\operatorname} \newcommand\ceil[1]{\left\lceil #1 \right\rceil} \newcommand\floor[1]{\left\lfloor #1 \right\rfloor}\) Hallo, was wird hier behauptet? Im Themenstart steht sinngemäß: "Wenn $f>0$, dann (komplexe Zahl)." Bitte korrigiere die Frage oder gib mehr Kontext.\(\endgroup\)


   Profil
lauralorio
Wenig Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 15.06.2022
Mitteilungen: 38
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2022-08-14

Ich verstehe dein Problem nicht. Genau das steht 1:1 auf dem Formelblatt vom Professor.


   Profil
zippy
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 24.10.2018
Mitteilungen: 5147
  Beitrag No.3, eingetragen 2022-08-14

\quoteon(2022-08-14 13:34 - lauralorio in Beitrag No. 2) Ich verstehe dein Problem nicht. Genau das steht 1:1 auf dem Formelblatt vom Professor. \quoteoff Um das Problem zu verdeutlichen: Verstehst du, was ich mit "tz be" meine? Diese Zeichen ergeben ganz sicher einen Sinn, denn sie stammen 1:1 aus einem mir vorliegenden Text. --zippy


   Profil
lauralorio
Wenig Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 15.06.2022
Mitteilungen: 38
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2022-08-14

Oh, da gab es wohl einen Clown zum Frühstück :-)


   Profil
StrgAltEntf
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 19.01.2013
Mitteilungen: 8473
Wohnort: Milchstraße
  Beitrag No.5, eingetragen 2022-08-14

Hallo lauralorio, links und rechts von "\(\Rightarrow\)" muss stets eine Aussage stehen. Das ist bei dir nicht der Fall. So wird das eine sinnlose Zeichenkette.


   Profil
PhysikRabe
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 21.12.2009
Mitteilungen: 2949
Wohnort: Rabennest
  Beitrag No.6, eingetragen 2022-08-14

\quoteon(2022-08-14 14:23 - lauralorio in Beitrag No. 4) Oh, da gab es wohl einen Clown zum Frühstück :-) \quoteoff So geht das hier nicht. Du wurdest darauf aufmerksam gemacht, dass dein Beitrag... \quoteon(2022-08-13 18:32 - lauralorio im Themenstart) Warum gilt für f > 0 nun folgendes: 1/2*(e^(i*2*\pi*f*t)) für f>0 => 1/(2i)*(e^(i*2*\pi*f*t) und analog 1/2*(-e^(i*2*\pi*f*t)) für f>0 => -1/(2i)*(e^(i*2*\pi*f*t) \quoteoff ... keinen Sinn ergibt; siehe den Beitrag von Nuramon. Es ist gar nicht klar worum es eigentlich geht und was die Aussage sein soll. Damit ist es nun deine Aufgabe, das zu korrigieren und mehr Kontext zu geben. Wenn du das nicht einsiehst und dazu nicht fähig oder willens bist, sondern dich weiterhin daneben benimmst (das ist ja nicht dein erster Thread mit diesem Problem), dann wird es demnächst wirklich so sein, wie nzimme10 dir kürzlich mitgeteilt hat: \quoteon(2022-07-24 23:10 - nzimme10 im Beitrag No. 6) Wenn du dich hier weiter so benimmst, dann wird dir auch bald niemand mehr überhaupt versuchen zu helfen. \quoteoff Also: Wie es weitergeht liegt jetzt allein an dir. Einerseits Hilfe erwarten, aber andererseits nichts selbst beizutragen und den Helfenden patzige Antworten zu geben, ist eindeutig der falsche Weg (sowohl hier auf dem Matheplaneten, als auch generell im Leben). Grüße, PhysikRabe [Die Antwort wurde nach Beitrag No.4 begonnen.]


   Profil
lauralorio
Wenig Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 15.06.2022
Mitteilungen: 38
  Beitrag No.7, vom Themenstarter, eingetragen 2022-08-14

Wenn ihr alle selbst keine Ahnung von dem ganzen hier habt, haltet euch doch einfach raus. Ich kann mir das 1/j wegen f>0 nicht erklären und ihr anscheinend auch nicht, also Hände still halten und warten, ob sich jemand mit mehr Ahnung als wir einklingt.


   Profil
PhysikRabe
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 21.12.2009
Mitteilungen: 2949
Wohnort: Rabennest
  Beitrag No.8, eingetragen 2022-08-14

\quoteon(2022-08-14 17:38 - lauralorio in Beitrag No. 7) Wenn ihr alle selbst keine Ahnung von dem ganzen hier habt, haltet euch doch einfach raus. Ich kann mir das 1/j wegen f>0 nicht erklären und ihr anscheinend auch nicht, also Hände still halten und warten, ob sich jemand mit mehr Ahnung als wir einklingt. \quoteoff Es geht hier nicht darum, ob jemand "Ahnung" hat. Das ist keine Verständnisfrage. Dein Text im Startbeitrag ergibt keinen Sinn. Und das soll nicht heißen, dass sich der Sinn für die Leute in diesem Thread nicht erschließen würde, weil sie es aufgrund mangelnden Wissens nicht begreifen könnten. Sondern es ist ganz objektiv gesehen mathematisches Kauderwelsch. Weder ich, noch sonst irgendjemand kann damit etwas Vernünftiges anfangen. Es ist keine wirkliche Aussage, und der Kontext (der sich vielleicht aus der von dir genannten Formelsammlung ergeben könnte, über die du aber weiterhin beharrlich schweigst) fehlt komplett. Davon abgesehen sind die meisten Leute, die dir antworten, bereits weiter im Studium oder haben ein Universitätsstudium abgeschlossen (manche sogar mit Promotion), also ist es mehr als unverschämt zu behaupten, alle hier hätten "selbst keine Ahnung" von dem, was du schreibst. Du kennst niemanden von uns hier. Und du möchtest Hilfe von uns. Aber ich sehe schon, dass das hier nichts wird. Grüße, PhysikRabe


   Profil
zippy
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 24.10.2018
Mitteilungen: 5147
  Beitrag No.9, eingetragen 2022-08-14

Es fehlt einfach der Zusammenhang, in den die drei Zeilen aus deinem Startbeitrag gehören. Ich verstehe nicht, warum du dich weigerst, uns etwas mehr von dem, was auf dem "Formelblatt vom Professor" steht, zu verraten. So kann man den Startbeitrag nur als Grundlage eines fröhlichen Ratespiels nutzen. Ich gebe schon mal meinen ersten Tipp ab: (Vorzeichenbedingung für die Frequenz) + ($i$ fällt vom Himmel) $\to$ Hilbert-Transformation. [Die Antwort wurde nach Beitrag No.7 begonnen.]


   Profil
lauralorio
Wenig Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 15.06.2022
Mitteilungen: 38
  Beitrag No.10, vom Themenstarter, eingetragen 2022-08-14

Es ist überhaupt nicht schlimm, wenn das hier keiner versteht, egal wer er meint zu sein. Nur lasst doch einfach dieses dämliche spammen, wenn man selbst keine Ahnung hat. Ich verstehe es auch nicht, da brauche ich nicht noch andere die mir zeigen, dass sie es auch nicht verstehen. Ich brauche jemanden der das versteht und auf alle anderen kann ich verzichten. Genau das steht in der Formelsammlung: https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/55670_Unbenannt2222.jpg Und hat dir das jetzt was gebracht? Ich wünschte mir auch mehr Information, gibt es aber nicht.


   Profil
PhysikRabe
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 21.12.2009
Mitteilungen: 2949
Wohnort: Rabennest
  Beitrag No.11, eingetragen 2022-08-14

\quoteon(2022-08-14 17:58 - lauralorio in Beitrag No. 10) Es ist überhaupt nicht schlimm, wenn das hier keiner versteht, egal wer er meint zu sein. Nur lasst doch einfach dieses dämliche spammen, wenn man selbst keine Ahnung hat. \quoteoff Es geht nicht um "Ahnung", siehe meinen letzten Beitrag. Das haben bereits mehrere User hier versucht dir klarzumachen, aber du verstehst es nicht. \quoteon(2022-08-14 17:58 - lauralorio in Beitrag No. 10) Ich brauche jemanden der das versteht und auf alle anderen kann ich verzichten. \quoteoff Es gibt hier nichts zu verstehen, weil es eine sinnlose Aneinanderreihung von Symbolen ist. Das ist eine Tatsache. Das möchtest du nicht wahr haben, und es lieber auf das Unverständnis der doch ach so furchtbar "dämlich spammenden" User hier schieben, aber es ist trotzdem so. \quoteon(2022-08-14 17:58 - lauralorio in Beitrag No. 10) Genau das steht in der Formelsammlung: https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/55670_Unbenannt2222.jpg Und hat dir das jetzt was gebracht? \quoteoff Nichts. Es ergibt weiterhin keinen Sinn, weil es eine vermeintliche Implikation von bloßen Ausdrücken ist, ähnlich wie $7 \Rightarrow 13^2$. Es ist keine logische Implikation von Aussagen. Den Kontext, in dem dieser Ausschnitt vom Formelblatt auftaucht, bleibst du uns weiterhin schuldig. Es ist daher weder eine sinnvolle Aussage, noch ist der Zusammenhang klar. Das Problem ist übrigens genau das selbe wie vor ein paar Wochen mit https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/viewtopic.php?topic=259632&post_id=1884815 . Grüße, PhysikRabe


   Profil
lauralorio
Wenig Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 15.06.2022
Mitteilungen: 38
  Beitrag No.12, vom Themenstarter, eingetragen 2022-08-14

Und nochmal: Dazu gibt es keinen Kontext.


   Profil
zippy
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 24.10.2018
Mitteilungen: 5147
  Beitrag No.13, eingetragen 2022-08-14

\quoteon(2022-08-14 17:58 - lauralorio in Beitrag No. 10) Und hat dir das jetzt was gebracht? \quoteoff Du hast zumindest zwei Vorzeichenfehler in der unteren Zeile korrigiert. [Die Antwort wurde nach Beitrag No.11 begonnen.]


   Profil
PhysikRabe
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 21.12.2009
Mitteilungen: 2949
Wohnort: Rabennest
  Beitrag No.14, eingetragen 2022-08-14

\quoteon(2022-08-14 18:09 - lauralorio in Beitrag No. 12) Und nochmal: Dazu gibt es keinen Kontext. \quoteoff Es steht also sonst nichts auf dem Formelblatt oben, als dieser Ausdruck? Und es dient auch sonst keinem Zweck, z.B. zur Verwendung in einem bestimmten mathematischen Gebiet? Wenn das wirklich so ist, dann ist das Formelblatt völlig bedeutungslos und du darfst es für deine weiteren Studien ignorieren. Ich empfehle eine Zerkleinerung mit dem Schredder und Entsorgung in der Papiermülltonne. Grüße, PhysikRabe [Die Antwort wurde nach Beitrag No.12 begonnen.]


   Profil
Wario
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.05.2020
Mitteilungen: 1424
  Beitrag No.15, eingetragen 2022-08-14

\quoteon(2022-08-14 17:58 - lauralorio in Beitrag No. 10) Genau das steht in der Formelsammlung: https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/55670_Unbenannt2222.jpg \quoteoff Kopiere eben mal die ganze Seite der Formelsammlung und nicht nur diesen einen Auszug, der für sich genommen nichts aussagt. Nur weil das ein Professor so aufgeschrieben hat, heißt das nicht, dass es über jeden Verdacht erhaben ist. __________ Ins Blaue vermutet, nehme ich an, dass die Korrespondenz einer Integraltransformation beschrieben werden soll. Dafür wäre dann das Zeichen '$\Rightarrow$' weitgehend deplatziert. Man verwendet für sowas nicht aus Jux Symbole des Typs https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/52997_17_999999.jpg Und es ist die Aufgabe des Autors, rauszufinden wie man solche Symbole in LaTeX setzen kann; und nicht willkürlich halbwegs passende Ersatzsymbole zu verwenden. Aber was hier genau gemeint ist, kann ich auch nicht wissen.


   Profil
lauralorio
Wenig Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 15.06.2022
Mitteilungen: 38
  Beitrag No.16, vom Themenstarter, eingetragen 2022-08-14

Ich merke schon, das Forum hier ist eher für einfache Schulmathematik gedacht.


   Profil
Wario
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.05.2020
Mitteilungen: 1424
  Beitrag No.17, eingetragen 2022-08-14

\quoteon(2022-08-14 19:10 - lauralorio in Beitrag No. 16) Ich merke schon, das Forum hier ist eher was für einfache Schulmathematik gedacht. \quoteoff Was soll jetzt dieser beleidigtspielerische Kommentar? Du wurdest gebeten, den gesamten Zusammenhang, die ganze Seite der Formelsammlung, zu zeigen / zu kopieren. Auch wenn Du hier teils dümmliche Kommentare erhieltst, sind hier nunmal keine Wahrsager unterwegs. Und wenn Dein Prof. unübliche Notationen verwendet, deren er ggf. nur seinen Zuhörern ihre zugedachte Bedeutung an anderer Stelle erklärt hat, kann hier auch niemand was dafür.


   Profil
PhysikRabe
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 21.12.2009
Mitteilungen: 2949
Wohnort: Rabennest
  Beitrag No.18, eingetragen 2022-08-14

\quoteon(2022-08-14 19:10 - lauralorio in Beitrag No. 16) Ich merke schon, das Forum hier ist eher für einfache Schulmathematik gedacht. \quoteoff Falsch. Dieses Forum ist dafür gedacht, dass ehrliche Hilfesuchende sinnvolle Fragen stellen. Für pseudo-mathematisches Kauderwelsch und unvollständige Aussagen ist hier aber tatsächlich kein Platz. Ich weiß nicht, warum du die Sinnlosigkeit des von dir geteilten Ausschnitts vom ominösen Formelblatt nicht einsehen kannst (oder willst), du auf der Unfehlbarkeit dieses Formelblatts und dessen Autor beharrst, und du dich so sehr dagegen wehrst, Details mit uns zu teilen, damit dir hier geholfen werden könnte. Aber falls du tatsächlich an unserer fachlichen Kompetenz zweifelst (obwohl ich dir in Beitrag No. 8 und No. 11 erklärt habe, dass das damit nichts zu tun hat, aber du hast das offenbar gar nicht gelesen), sei dir das natürlich unbenommen. In diesem Fall schlage ich vor, du beglückst mit deiner "Frage" jemanden, der deiner Meinung nach mehr "Ahnung" von deinem äußerst elitären Anliegen hat. Aber wundere dich nicht, wenn die Reaktion ähnlich ausfällt wie hier. Viel Erfolg noch, ich bin hier raus. Grüße, PhysikRabe


   Profil
lauralorio
Wenig Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 15.06.2022
Mitteilungen: 38
  Beitrag No.19, vom Themenstarter, eingetragen 2022-08-16

Mit deiner Ahnungslosigkeit warst du nie drin


   Profil
Wario
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.05.2020
Mitteilungen: 1424
  Beitrag No.20, eingetragen 2022-08-16

Der ominöse Professor verwendet übrigens \jmath für die imaginäre Einheit. $\newcommand*{\I}{\imath}% \newcommand*{\J}{\jmath}% $\imath^2=-1$ $\jmath^2=-1$$ Vielleicht kann aufgrund dessen jemand das Orignalskript raussuchen. Der Themanstarter wird es offensichtlich nicht tun.


   Profil
lauralorio hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
Das Thema wurde von einem Senior oder Moderator abgehakt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]