Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von matroid
Matroids Matheplanet Forum Index » Hilfe beim Denksport » Rätsel zur Fundstelle der 3fachen Jahreszahl in Pi
Autor
Schule Rätsel zur Fundstelle der 3fachen Jahreszahl in Pi
hyperG
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2106
  Themenstart: 2022-01-05

Ein kompliziertes Rätsel, aus dem ein Gewinnspiel entstand: "An welchen Pi Nachkommastellenpositionen findet man die diesjährige Jahreszahl 3fach hintereinander (also 202220222022)?" Da es unendlich viele Fundstellen gibt (Kreiszahl Pi ist irrational), werden die ersten 4 nach folgender Regel gewertet: Nicht jeder kann mehrere Terabyte aus dem Arm schütteln, also dürfen 4 Positionen geraten werden -> wer in Summe die kleinste Absolut-Differenz zur echten Fundstellenposition hervorbringt, hat gewonnen. Beispiel eines Gewinnspielteilnehmers: Fund 1) geraten 10, echte Fundstelle 1 (also die bekannten Ziffern 14159...) -> Differenz=9 Fund 2) geraten 900, echte Fundstelle 1000 -> Differenz=100 Fund 3) geraten 2100, echte Fundstelle 2000 -> Differenz=100 Fund 4) geraten 5000, echte Fundstelle 6000 -> Differenz=1000 Summe der Differenzen:1000+100+100+9=1209 Um den Anreiz zu vergrößern, setze ich ein Preisgeld aus: 1. Platz bekommt 5 Euro 2. Platz bekommt 2 Euro 3. Platz bekommt 1 Euro mehr unter Pi-Gewinnspiel1 Da es mehr ein Ratespiel ist, kann hier sofort losgeraten werden, ABER jeder nur 1 Mal mit je 4 Positionsangaben. Einsendeschluss: 09.01.2022 16:00 Uhr. Viel Spaß Grüße Gerd


   Profil
thureduehrsen
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 13.11.2007
Mitteilungen: 1687
Wohnort: Kiel, Deutschland
  Beitrag No.1, eingetragen 2022-01-06

Dann will ich mal anfangen. Meine 4 Schüsse ins Blaue sind: 1: beginnend mit Position 384699044001 2: beginnend mit Position 901302182994 3: beginnend mit Position 4961739092490 4: beginnend mit Position 45339449597457 mfg thureduehrsen


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2106
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-06

\quoteon(2022-01-06 19:19 - thureduehrsen in Beitrag No. 1) Dann will ich mal anfangen. ... mfg thureduehrsen \quoteoff Hallo thureduehrsen, danke für den ersten Schritt in diesem Forum! Viele (aus anderen Foren oder Quellen) sahen die Aufgabe als "zu kompliziert" an, dabei geht es hier nicht um die exakte Lösung. (die wird auch ein Mathe.Prof. nicht bis Sonntag lösen können) Ich hätte es besser Zahlen-LOTTO nennen sollen :-) Viel Glück Gerd


   Profil
ModMaker11
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 03.01.2022
Mitteilungen: 5
  Beitrag No.3, eingetragen 2022-01-06

Hallo, das ist ja ein spannendes Gewinnspiel. Das sollten die Lotterien mal als Superzahl nutzen :p Meine 4 wilden Vermutungen: 1. Beginnend bei 202220222022 2. Beginnend bei 2022202220222022 3. Beginnend bei 7390851332151 4. Beginnend bei 57721566490153 Ich bin gespannt auf die Auflösung und wünsche den weiteren Mitratenden viel Glück!


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2106
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-06

\quoteon(2022-01-06 21:15 - ModMaker11 in Beitrag No. 3) ... 1. Beginnend bei 202220222022 2. Beginnend bei 2022202220222022 3. Beginnend bei 7390851332151 4. Beginnend bei 57721566490153 ... \quoteoff Hallo ModMaker11, korrigiere bitte Deine 2. Zahl, da: - sie um 2 Stellen größer als der Weltrekord ist (siehe LINK der Aufgabe) - die 2. Position nicht größer als die 3. Position sein kann Grüße Gerd


   Profil
pzktupel
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.09.2017
Mitteilungen: 2443
Wohnort: Thüringen
  Beitrag No.5, eingetragen 2022-01-06

Okay, dann gebe ich auch mal was ab https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/rotate.gif 1. Beginnend bei 13845921444108 2. Beginnend bei 27539997812347 3. Beginnend bei 37500417631488 4. Beginnend bei 48555219623117 [Die Antwort wurde nach Beitrag No.3 begonnen.] Der 5-Euroschein muss aber signiert werden !


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2106
  Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-06

\quoteon(2022-01-06 21:37 - pzktupel in Beitrag No. 5) ... Der 5-Euroschein muss aber signiert werden ! \quoteoff Nix da, die Regeln im LINK sind eindeutig: "PayPal-Konto" https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/laugh.gif -> Natürlich werde ich nach Kompromissen suchen, wenn jemand kein PayPal-Konto hat...


   Profil
ModMaker11
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 03.01.2022
Mitteilungen: 5
  Beitrag No.7, eingetragen 2022-01-06

\quoteon(2022-01-06 21:33 - hyperG in Beitrag No. 4) \quoteon(2022-01-06 21:15 - ModMaker11 in Beitrag No. 3) ... 1. Beginnend bei 202220222022 2. Beginnend bei 2022202220222022 3. Beginnend bei 7390851332151 4. Beginnend bei 57721566490153 ... \quoteoff Hallo ModMaker11, korrigiere bitte Deine 2. Zahl, da: - sie um 2 Stellen größer als der Weltrekord ist (siehe LINK der Aufgabe) - die 2. Position nicht größer als die 3. Position sein kann Grüße Gerd \quoteoff Oh, da hätte ich den Link etwas gründlicher lesen sollen. Hier meine korrigierte Vermutung: 1. Beginnend bei 202220222022 2. Beginnend bei 978654445651 3. Beginnend bei 5772156649015 4. Beginnend bei 7390851332151


   Profil
Delastelle
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 17.11.2006
Mitteilungen: 2425
  Beitrag No.8, eingetragen 2022-01-07

Hallo hyperG! Zahl 1: 111111111111 Zahl 2: 222222222222 Zahl 3: 333333333333 Zahl 4: 444444444444 Dies sind auch gleichzeitig meine wichtigsten Passwörter. Viele Grüße Ronald


   Profil
gonz
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 16.02.2013
Mitteilungen: 4864
Wohnort: Harz
  Beitrag No.9, eingetragen 2022-01-07

Dann vermute ich auch mal... 202220222022 404440444044 606660666066 808880888088 Grüße aus dem Harz (aktuell unter Schneedecke) Gonz


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2106
  Beitrag No.10, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-07

\quoteon(2022-01-06 23:31 - ModMaker11 in Beitrag No. 7) \quoteon(2022-01-06 21:33 - hyperG in Beitrag No. 4) \quoteon(2022-01-06 21:15 - ModMaker11 in Beitrag No. 3) ... 1. Beginnend bei 202220222022 2. Beginnend bei 2022202220222022 3. Beginnend bei 7390851332151 4. Beginnend bei 57721566490153 ... \quoteoff Hallo ModMaker11, korrigiere bitte Deine 2. Zahl, da: - sie um 2 Stellen größer als der Weltrekord ist (siehe LINK der Aufgabe) - die 2. Position nicht größer als die 3. Position sein kann Grüße Gerd \quoteoff Oh, da hätte ich den Link etwas gründlicher lesen sollen. Hier meine korrigierte Vermutung: 1. Beginnend bei 202220222022 2. Beginnend bei 978654445651 3. Beginnend bei 5772156649015 4. Beginnend bei 7390851332151 \quoteoff Die 2. Fundstelle habe ich korrigiert. (diesen Ausrutscher lasse ich zu; das ist sehr viel mehr als beim "echten Lotto") Die hinteren 2 können nicht auch noch nachträglich korrigiert werden: - wie in den Teilnahmebedingungen angegeben - da auch andere bereits geantwortet hatten, wäre es unfair Nach der Auswertung kann ich aber gern mal nachrechnen, wie (und ob) sich was verbessert hätte...


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2106
  Beitrag No.11, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-08

Da alle bisherigen Antworten weit auseinander liegen, möchte ich noch viele UNENTSCHLOSSENE dazu ermutigen, hier mitzumachen: \sourceon nameDerSprache Einfach 4 Zahlen zwischen 16549690852 und 49999999999999 \sourceoff hier hinterlassen und bis morgen 16:00 Uhr hoffen. Die ganze Sache soll nur zeigen, wie schön zufällig die Nachkommastellen von Pi verteilt sind. Einige waren auch durch die "komplizierte Mathematik" abgeschreckt. Dabei kann hier jede Putzfrau jeden Mathe-Professor besiegen... https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/images/forum/subject/rotate.gif Grüße Gerd


   Profil
thureduehrsen
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 13.11.2007
Mitteilungen: 1687
Wohnort: Kiel, Deutschland
  Beitrag No.12, eingetragen 2022-01-08

\quoteon(2022-01-08 16:30 - hyperG in Beitrag No. 11) Einige waren auch durch die "komplizierte Mathematik" abgeschreckt. Dabei kann hier jede Putzfrau jeden Mathe-Professor besiegen... \quoteoff Analphabet bestand Aufnahmetest mit Auszeichnung 😎 mfg thureduehrsen


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2106
  Beitrag No.13, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-08

So langsam kommt die Sache ins Rollen und auch andere Internetseiten springen mit "auf den Zug". Daher mein Hinweis: gültig sind nur Antworten, die zu: - meinen Seiten - meinen Beiträgen - meinen E-Mails losgeschickt werden. Grüße Gerd


   Profil
CoBe780
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 10.12.2021
Mitteilungen: 6
  Beitrag No.14, eingetragen 2022-01-09

Hallo Gerd, spannende Sache! bin auf die Diskussion nach der Auflösung gespannt! Hier mein Tipp: 202220222023 404440444043 444444444444 444444444445 Grüße, CoBe


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2106
  Beitrag No.15, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-09

\quoteon(2022-01-09 06:33 - CoBe780 in Beitrag No. 14) Hallo Gerd, spannende Sache! bin auf die Diskussion nach der Auflösung gespannt! ... Grüße, CoBe \quoteoff Hallo CoBe, willkommen auf dem Matheplanet. Du stehst Sonntag aber früh auf :-) Ich bin auch gespannt, da ich so eine Frage auf diese Weise noch nicht probiert hatte und auch erst Erfahrungen sammeln muss. Allein die Eingruppierung der Frage ist schon strittig! Jemand hatte sie zu "Hilfe beim Denksport" verschoben (wo ich nie suchen würde!), dabei werden mehrere Themen behandelt: - Suchoptimierung/Software-Optimierung - Abschätzung von Ereignissen - Fehlerminimierung - Rätsel - Zufall & statistische Daten/Werte - Ziffern-Verteilung - Forschung/Neuland - Zahlenfolgen Viele berichteten mir z.B., dass sie Angst haben, sich wegen "hinterer Plätze" zu blamieren. Deshalb werde ich nur die ersten 3 Plätze veröffentlichen. Ab Platz 4 schreibe ich dann privat an, wenn es Möglichkeiten dazu gibt (E-Mail, Facebook\private Message, Forum\private Nachricht, ...) Einer setzte sogar Mathematica ein -> wo ich gerade interessante Geschwindigkeitsvergleiche mit meiner Suchsoftware anstelle... (deshalb auch die Begrenzung auf unter 1 Woche) Grüße Gerd


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2106
  Beitrag No.16, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-09

Spiel beendet, Auswertung läuft...


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2106
  Beitrag No.17, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-09

Auflösung unter Pi-Aufloesung1. \sourceon Lösung Position1: 1414084533973 NK=20222022202289709673... Position2: 1570442288977 NK=20222022202227348375... Position3: 2644222436147 NK=20222022202270629090... Position4: 4968534126437 NK=20222022202251047381... Folgende Gewinner liegen am dichtesten an diesen Positionen: Platz 1. döschwo mit Summen-Absolut-Differenz=2339784867840 Platz 2. Mathecoach mit Summen-Absolut-Differenz=2597283385534 Platz 3. Steffen Fa. mit Summen-Absolut-Differenz=8351100889326 \sourceoff Platz 3 konnte ich bereits anschreiben. Mathecoach & döschwo müssten mich noch kontaktieren (am besten E-Mail), damit ich die Überweisung... Dank an alle Mitspieler für die interessanten Erfahrungen! Mein Dank geht auch an thureduehrsen, der den Anfang machte, und so weitere zum Mitmachen motivierte. Dank auch an Gerald, der auf seinen Seiten über das Gewinnspiel informierte. Wie bereits unter Hinweis 4 beschrieben, werden die weiteren Platzierungen nur privat angeschrieben (E-Mail, Facebook\private Message, Forum\private Nachricht, ...) \sourceon Differenzen in diesem Forum nach der Meldungsreihenfolge thureduehrsen 44386957723318 ModMaker11 59303313414997 pzktupel 116844273125526 Delastelle 9486172274424 gonz 8575081165314 CoBe780 9101733830579 \sourceoff Grüße Gerd Pi


   Profil
pzktupel
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.09.2017
Mitteilungen: 2443
Wohnort: Thüringen
  Beitrag No.18, eingetragen 2022-01-09

Oh man, und ich habe mich schon in Geld schwimmen sehen !😂 Glückwunsch an die Gewinner !


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2106
  Beitrag No.19, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-10

Unter Pi-Aufloesung1 habe ich noch etwas zu Lösungsweg 2 geschrieben incl. Mathematica Berechnungen und weiteren 13 Fundstellen: https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/47407_Pi_Gewinnspiel1_ErgebnissePlot17online.PNG Also keine "wilde, blinde Raterei!". Da der 2. Preisträger das Geld spendet, wollte ich es an den mutigen Erstschreiber thureduehrsen und den 4. Platz (hier in diesem Forum) aufteilen. Wenn von dort keine PayPal-Nr. kommt spende ich das Geld an einen DJ, der wegen Corona gerade stark eingeschränkte Verdienste hat. Grüße Gerd


   Profil
gonz
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 16.02.2013
Mitteilungen: 4864
Wohnort: Harz
  Beitrag No.20, eingetragen 2022-01-11

Falls es doch "blinde Raterei" sein sollte, hätte ich dazu auch eine Idee. Man könnte es so formulieren: - Man tippt auf vier Zahlen, deren jeweilige Wahrscheinlichkeitsverteilung bekannt ist. - Es ist die Bewertungsfunktion bekannt, wie sich aus den Werten, die man getippt hat, und den Gewinnzahlen ein Score berechnet. - Man kennt schon die Tipps einiger anderer Mitspieler. - Wie soll man nun seine eigenen Tipps wählen, um maximale Chancen zu haben? Es scheint klar zu sein, dass man eigentlich als letzter tippen sollte. In unserem Fall sind schon frühzeitig Tipps gepostet worden. Das hat hyperG ja auch in gewisser Weise angesprochen, indem er meinte, "es wären noch genug Lücken vorhanden, in denen man Tipps plazieren könne". Ich habe allerdings keine entsprechenden Algorithmen ausgetüftelt (zumal ich ja schon unbedacht getippt hatte). Grüße aus dem Harz Gerhard/Gonz


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2106
  Beitrag No.21, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-11

\quoteon(2022-01-11 18:28 - gonz in Beitrag No. 20) ... "es wären noch genug Lücken vorhanden..." \quoteoff \sourceon nameDerSprache Platz 1-Differenz: 2339784867840 = Weltbevölkerung * 296 \sourceoff Die Lücke vor dem 1. Platz war groß genug, dass nicht nur alle Menschen der Erde noch eine andere unterschiedliche Differenz hätten abgeben können, sondern noch weitere 295 Erden dazu! (vor Platz 3 1057 Erden!) Da ich absichtlich während des Spiels keinerlei Hinweise gegeben habe, sollte man eigentlich keine Vorteile aus den öffentlichen Antworten der anderen ziehen können. (einzig für Hinweis 2 hatte ich ja sehr früh geschrieben: "Alle, die bisher kleinere Zahlen geraten haben, dürfen nochmals raten!" {so früh hatte aber noch keiner geraten}) Höchstens, wenn man denkt, dass eine bekannte Person besonders gut getippt hat, könnte man sich "ranhängen". Daher habe ich auch besonders breit gestreut: -> keiner konnte alle meine Quellen einsehen! Grüße aus der WGT-Hauptstadt an den schönen Harz


   Profil
hyperG hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
hyperG wird per Mail über neue Antworten informiert.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]