Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Wauzi
Mathematik » Zahlentheorie » smallest n-digit prime k-tuple - for several k - results on page 1
Thema eröffnet 2017-12-04 10:32 von pzktupel
Seite 5   [1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12]   12 Seiten
Autor
Kein bestimmter Bereich smallest n-digit prime k-tuple - for several k - results on page 1
pzktupel
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.09.2017
Mitteilungen: 2414
Wohnort: Thüringen
  Beitrag No.160, vom Themenstarter, eingetragen 2018-01-06

Wenn der auf den nächsten Exponent wechselt, dann macht der Einzelschritte, wie 1/1 Tasks. Das mit dem Abbrechen kam mir auch, aber es gibt da ein Problem. Wenn die Tasks zu weit auseinander gehen, können die Lücken nicht ausgefüllt werden und es könnte paar Mrd drunter einer sein und wird so nicht gefunden. Da hab ich noch kein Plan...wobei, ich könnte die Resultate auf LWC mit schreiben und jeder Task müsste das Offset mit dem Fund vergleichen...mal sehen. -------------- Rekorde über Offsets sind aussichtslos. Der 12er wird ewig werden im Vergleich zu dem anderen mit p# 22-Tupel ? Weil es noch keines außer ein triviales gibt. Wenn ich was in den Raum stelle, da hab ich mir über den Aufwand schon Gedanken gemacht. Es könnten wahrscheinlich 10^15 Schritte werden und bei 10^12 Interationen sind 10^28 erreicht...oder mehr Kann mich auch irren...ich habe noch nicht geschaut was mit 22 Bedingungen übrig bleibt.


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2009
  Beitrag No.161, eingetragen 2018-01-06

103_000994189068605629 mit 12 Ordner in 50 min viel zu langsam für den i9. Vermutlich bremsen die vielen Dateien (um die 12 Pro Ordner) die CPU aus. Ich probiere mal RAM-Disk... (nicht, dass das neue Win10-Update die CPU jetzt schon ausbremst...)


   Profil
pzktupel
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.09.2017
Mitteilungen: 2414
Wohnort: Thüringen
  Beitrag No.162, vom Themenstarter, eingetragen 2018-01-06

Meiner ist kleiner,lol 100_0542556065903341 101_0059638125430981 Wieso immer mehr Ordner als Echte Kerne ? Ich würde es vermeiden... Hm, am Siebverfahren hat sich nix geändert..sollte wie gehabt. RAM Disk wird da nix bringen, die 30 MB! Ram über alles Mit den Datein hat das auch nichts zutun. Alles Zeitpausen , was nur mal so prüft, obs was neues gibt. Experten sprachen von bis zu 30% Einbruch....aus 10 mach 7 :-(


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2009
  Beitrag No.163, eingetragen 2018-01-06

104_000401670263375089 12 Ordner RAM-Disk 20 min Nicht wesentlich schneller (da Offset kleiner). Zwar liegen in der RAM-Disk um die 571 MB, aber der gute Cache schafft das auch bei normaler HD. Als Ursache machte ich jetzt die Lese msmpeng.exe aus: (Microsoft Malware Protection -> Antimalware-Service von Windows Defender) über 37 % CPU-Last -> entsprechen über 7 virtuelle Kerne mit 100% Last, die mir da verloren gehen! Bei meinem i7 hatte ich einen anderen (besseren Antivirus) -> das hat hier bei so viel Datentransport per Datei großen Einfluss! Die 20 virtuellen Kerne kann man vollwertig ansprechen. Nur der Turbo-Modus (über 4 GHz) funktioniert nur bei wenigen (Fokus & einstellbar) Kernen. In den 12 Ordnern sind nie immer 2 exe auf 100% (was ja 24 Kerne verlangen würde), sondern die Gesamtlast pendelt immer zw. 80...100%. Wenn ich jetzt noch die 37% Störung wegbekomme, könnte ich noch mehr Order anlegen. [Die Antwort wurde nach Beitrag No.161 begonnen.]


   Profil
pzktupel
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.09.2017
Mitteilungen: 2414
Wohnort: Thüringen
  Beitrag No.164, vom Themenstarter, eingetragen 2018-01-06

Ach das kenne ich. Da musst du die Prozesse mit einer Regel belegen. Ich weiß, der prüft jeden Schreibvorgang auf die Platte wie bei pfgw.log auf Viren. Das kann man übergehen, dann gehts Alleine, wenn du alle PFGW.EXE und PFGW.log ausklammerst wars das schon


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2009
  Beitrag No.165, eingetragen 2018-01-06

Echtzeitschutz deaktiviert und schon sinkt die CPU-Last auf 67...98% 105_000316681106349109 in 10 min \sourceon Für 12 Ordner grob: mit Echtzeitschutz: 190 Bio./10 min ohne Echtzeitschutz: 300 Bio./10 min \sourceoff könnte ja mal 13 Ordner testen... [Die Antwort wurde nach Beitrag No.163 begonnen.]


   Profil
pzktupel
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.09.2017
Mitteilungen: 2414
Wohnort: Thüringen
  Beitrag No.166, vom Themenstarter, eingetragen 2018-01-06

Dein Echtzeitschutz , mach nicht raus. Lieber unter "Ausgeschlossene Prozesse" oder Ganze Ordner von der Prüfung ausschließen.


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2009
  Beitrag No.167, eingetragen 2018-01-06

106_000111134165844079 in 4 min 13 Ordner 70...98% CPU-Last Habe extra noch die 10 min weiterlaufen lassen, um die 290...300 Bio./10 min bestätigt zu sehen. Das war beim 8 Kerner aus so: Unterschied zw. 7 & 8 Kerne zu 100 % Auslastung kaum messbare Unterschiede. [Die Antwort wurde nach Beitrag No.165 begonnen.]


   Profil
pzktupel
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.09.2017
Mitteilungen: 2414
Wohnort: Thüringen
  Beitrag No.168, vom Themenstarter, eingetragen 2018-01-06

102_1552284592030651 103_?


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2009
  Beitrag No.169, eingetragen 2018-01-06

Offsets der Primzahl-Siebenlinge gehen schlagartig hoch: 106_000111134165844079 in 4 min 13 Ordner bis zu 300 Bio/10 min 107_001292788444101139 in 48 min 12 Ordner = 270 Bio./10 min (i9) 108_001859346121090909 2h 28min = 148 min 1859/14,8=125 Bio/10 min (5 Ordner beim i7) 109_004134073750854559 17:53-20:27 = 154 min neuer Offset-Rekord (12 Ordner)


   Profil
pzktupel
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.09.2017
Mitteilungen: 2414
Wohnort: Thüringen
  Beitrag No.170, vom Themenstarter, eingetragen 2018-01-06

Haste die neue 7T_02.exe aus der letzten Mail ? Die Offsets steigen gleichmäßiger an Ja, deswegen so 120 geht noch, ohne lange zu warten. Man hat immer (n/(nref))^7 als Mehraufwand des Offsets. Bis 120 sind es nochmal doppelt im Schnitt.


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2009
  Beitrag No.171, eingetragen 2018-01-06

110_001099076278497829 111_000846560633821999 Ab 111 neue exe -> Auto-STOP funktioniert super. Das flutscht ja heute :-) Da ich immer 24 Fenster zurechtrücken muss (was über 1 min dauern kann), habe ich auch schon über ein Key-Sender nachgedacht: Damit kann man Tastatur- & Mausbotschaften sichern oder konfigurieren, um solche Fenster-Schieberei zu automatisieren...


   Profil
pzktupel
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.09.2017
Mitteilungen: 2414
Wohnort: Thüringen
  Beitrag No.172, vom Themenstarter, eingetragen 2018-01-06

Äh..neue 7T_02 eingebunden ? Bei Fund hält der nur. Wegen Fensterschieben, wieso nicht über EIGENSCHATEN LAYOUT Automatisch raus und fest positionieren ? Wieso 24 Fenster..sind ja jetzt nur 12.


   Profil
Ehemaliges_Mitglied
  Beitrag No.173, eingetragen 2018-01-06

\quoteon(2018-01-06 22:19 - hyperG in Beitrag No. 171) 110_001099076278497829 111_000846560633821999 Da ich immer 24 Fenster zurechtrücken muss (was über 1 min dauern kann), habe ich auch schon über ein Key-Sender nachgedacht: Damit kann man Tastatur- & Mausbotschaften sichern oder konfigurieren, um solche Fenster-Schieberei zu automatisieren... \quoteoff Was heisst das genau? 10^110 + 000846560633821999 ist Basis eines n-Tupels? Was ist denn ein Key-Sender? Man lernt nie aus ;-) Thx


   Profil
pzktupel
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.09.2017
Mitteilungen: 2414
Wohnort: Thüringen
  Beitrag No.174, vom Themenstarter, eingetragen 2018-01-06

103 , 104, 105 _gefunden @Juergen007 Das Sieben ist nunmehr auf beliebige Cores synchronisierbar. Wenn man ein 10 Core hat, kann man auch an einer Aufgabe 10 auf sich abgestimmte Runs starten, die ein Offset hochsuchen. Es entstehen 10 Consolenfenster für jede neue Aufgabe auf dem Schirm. 111_000846560633821999 ? Bedeutet: 10^111+000846560633821999+d, ist der Start des kleinsten 112-stelligen 7 Tupel mit Muster d=0,2,8,12,14,18,20 Ausgeschrieben 1000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000846560633821999 1000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000846560633822001 1000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000846560633822007 1000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000846560633822011 1000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000846560633822013 1000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000846560633822017 1000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000846560633822019


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2009
  Beitrag No.175, eingetragen 2018-01-06

Nicht vermischen! 10^111+846560633821999 ist die erste von 7 hintereinanderliegenden Primzahlen -> natürlich nach dem auf Seite 1 beschriebenen Muster für Pattern2 +2,+8,+12,+14,+18,+20 Teste selbst unter https://www.alpertron.com.ar/ECM.HTM (wegen Vielfache von 3 & 5 können nie Abstände immer Differenz 2 haben) Zu Windows: Tastatur & Maus funktionieren per Botschaften an ein Fenster. Wenn man ein Programm nicht selbst geschrieben hat, kann man durch: - Abfangen von Maus-Bewegungen & Tastatur-Botschaften - Senden von diesen Botschaften Solche Fenster steuern, ohne jedesmal selbst Maus oder Tastatur zu bewegen. Normalerweise sollte so etwas nur vom Administrator freigegeben werden, da man ja nicht will, dass jemand Fremdes Deine Eingaben (Passwörter) "mitlauscht". Man kann selbst senden: https://www.mycsharp.de/wbb2/thread.php?postid=169471 oder sich ein Tool besorgen: Makro Tools [Die Antwort wurde nach Beitrag No.173 begonnen.]


   Profil
pzktupel
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.09.2017
Mitteilungen: 2414
Wohnort: Thüringen
  Beitrag No.176, vom Themenstarter, eingetragen 2018-01-07

Hab mal geschaut, was bei 22 Tupel noch so übrig bleibt. Meine Schätzungen gehen auf 10^21 Offset pro Minute. 10^27 pro Jahr. Reicht nicht für ein Treffer...da braucht man doch 100 PCs Auf 31# ~200 Mrd verbleiben 1188 Kandidaten zum weiteren Verlauf.


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2009
  Beitrag No.177, eingetragen 2018-01-07

Weitere 7er Pattern2: 112_000015884678890339 113_000879869608927399 114_001204331983045999 Alte Technik (mehrere EXE pro Ordner) beim i7 mit 5 Ordnern: 60...99% CPU ; 122...125 Bio./10 min. Neue Technik: 1 Fenster pro Ordner selbe i7: - 5 Ordner: 49...68% CPU; 104 Bio./10 min - 6 Ordner: 52...75% CPU; 114 Bio./10 min - 7 Ordner: 72...92% CPU; 130 Bio./10 min ! Würde bedeuten, dass ich beim i9 19 Ordner anlegen müsste (19 statt 24 Fenster)... mehr Dateischieberei & Löscherei; doppelte RAM-Disk-Größe...


   Profil
Ehemaliges_Mitglied
  Beitrag No.178, eingetragen 2018-01-07

\quoteon(2018-01-06 23:38 - hyperG in Beitrag No. 175) Nicht vermischen! 10^111+846560633821999 ist die erste von 7 hintereinanderliegenden Primzahlen -> natürlich nach dem auf Seite 1 beschriebenen Muster für Pattern2 +2,+8,+12,+14,+18,+20 Teste selbst unter https://www.alpertron.com.ar/ECM.HTM (wegen Vielfache von 3 & 5 können nie Abstände immer Differenz 2 haben) . . Man kann selbst senden: https://www.mycsharp.de/wbb2/thread.php?postid=169471 oder sich ein Tool besorgen: Makro Tools [Die Antwort wurde nach Beitrag No.173 begonnen.] \quoteoff Ja danke ! So n tool ist manchmal sicher praktisch und handgelenkschonend. Die alpertron seite kenne ich , habe selbt mal den Java code umgeschrieben, so dass man von..hohezahl bis hohezahl+100 oder so die Zerlegungen finden kann. Wie das mit elliptischen Kurven mathematisch geht versteh ich zwar nicht, aber man muss nicht alles wissen ;-) Danke J


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2009
  Beitrag No.179, eingetragen 2018-01-07

Der alpertron Code ist jetzt in c nach WebAssembly compiliert und etwas schneller. Es gibt aber auch neue Fehler. Neuer Fund: 115_001455308075982559 mit 7 Ordnern in 109 min = 133 Bio./10 min! 116_000036848278607569 Winzling 117_004312923595692619 etwas größer als der letzte Offsetrekord


   Profil
pzktupel
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.09.2017
Mitteilungen: 2414
Wohnort: Thüringen
  Beitrag No.180, vom Themenstarter, eingetragen 2018-01-08

..


   Profil
pzktupel
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.09.2017
Mitteilungen: 2414
Wohnort: Thüringen
  Beitrag No.181, vom Themenstarter, eingetragen 2018-01-08

Fahre mit Exponenten 108 Pattern 1 fort. 108_000614134287561091 ! 109_0000002746970101 WAHNSINNIG KLEIN !!! :-) 109_0020017039900917 SEXTUPLET Damit wäre tatsächlich gezeigt, das der kleinste 110-stellige 6er größer als der 7er ist. 110_2369895589765951 111_0159373100386771 112_0028196236020421 113_1377229783597681 114_2809645827475021


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2009
  Beitrag No.182, eingetragen 2018-01-08

nach dem großen Offset des letzten 7er nun 2 kleine: 118_000102940278875329 gleich dahinter: 118_000107895305460859


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2009
  Beitrag No.183, eingetragen 2018-01-09

So, gestern hat Win10 ohne Nachfrage das KB4056892 eingespielt. Die 1 Mrd. Nachkommastellen von Pi (20 Kerne je 100%) sind nun 4% langsamer.


   Profil
pzktupel
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.09.2017
Mitteilungen: 2414
Wohnort: Thüringen
  Beitrag No.184, vom Themenstarter, eingetragen 2018-01-09

\quoteon(2018-01-09 10:09 - hyperG in Beitrag No. 183) So, gestern hat Win10 ohne Nachfrage das KB4056892 eingespielt. Die 1 Mrd. Nachkommastellen von Pi (20 Kerne je 100%) sind nun 4% langsamer. \quoteoff Hm, geht ja noch ! 4% Übertakten (150 MHz) ..lol


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2009
  Beitrag No.185, eingetragen 2018-01-09

Immer noch besser als 20 % wie hier. Die 119 geht schon wieder Richtung 4000 Bio. (fast schon logisch nach den beiden kleinen gestern). Die 120 wird auch länger dauern... Dann schaue ich mir mal die 8er an.


   Profil
pzktupel
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.09.2017
Mitteilungen: 2414
Wohnort: Thüringen
  Beitrag No.186, vom Themenstarter, eingetragen 2018-01-09

120 muss nicht, weil dann eine neue Reihe angefangen wird. 2.3 Bj war maximal bei mir aber der OS von 109 mit 2747 Millionen ist der Knaller :-) Gestartet und schon ne Meldung. ------------- Nicht wundern bei Pattern 2 der 8-Tupel. Durch die Symmetrie kommen 3 mal Kandidaten infrage. Offset steigt langsamer, ist aber kleiner. Es fallen sozusagen 2 Pattern in einem zusammen. Ich werde aber ein neues Update machen, was weniger Plattenzugriff hat.


   Profil
pzktupel
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.09.2017
Mitteilungen: 2414
Wohnort: Thüringen
  Beitrag No.187, vom Themenstarter, eingetragen 2018-01-09

Hier das 8ter Update https://www.sendspace.com/file/jigfkk Start PRP-Test in die Länge gezogen, mehr sieben, dann testen. NEU ist die Datei Task.txt. Dort steht , wie manuell bei 7er, die Tasknummer drin. Ordner 1 hätte 1 , Ord. 2 die 2 usw. Bei Überschreitung des kleinsten Offsets , komplette Schließung des Fensters. Unter C:\TUPEL\8Tupel\parameter.txt unbedingt die 3 Zeilen für die Aufgabe editieren. Bei 10 für Exponent 50 ab 100 Bio: 50 10 100 Die Nummer in der Task-Datei 1-10 entsprechend der Ordner eintragen. --- 115_1567921828229821 116_1242022412773501


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2009
  Beitrag No.188, eingetragen 2018-01-10

\quoteon(2018-01-09 10:24 - pzktupel in Beitrag No. 184) ... Hm, geht ja noch ! 4% Übertakten (150 MHz) ..lol \quoteoff Du wirst lachen: habe BIOS optimiert Turbo-Modus+dynamicly... (kurzzeitige max. CPU-Spitzenleistung 400 W ! AVX512 nur noch -1 senken ) Nun mindestens genau so schnell wie zuvor. Gamer-Modus 1 wäre noch schneller, ABER dann läuft Lüfter immer (auch Leerlauf) so laut & verbraucht immer viel Strom! 119_005771688502223839 neuer Offset-Rekord ! 120_002644161146236879 Damit beende ich die 7er (Offset Rekorde reichen)


   Profil
pzktupel
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.09.2017
Mitteilungen: 2414
Wohnort: Thüringen
  Beitrag No.189, vom Themenstarter, eingetragen 2018-01-10

Irre ! 117_2211907421710621 118_0574989495380041 119_002343972825025201 7er pausiert --------------- Starte 8er Pattern 3 Update alle Pattern https://www.sendspace.com/file/7p8omy Sieben bis PRP war zu viel. Anmerkung: Es können ja mehrere Offsets kommen, wenn n klein ist, daher auch unter c:\..8tupel\FUND.Exponent die Offsets checken. 44 bis 69 gefunden 68_03730091464508293


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2009
  Beitrag No.190, eingetragen 2018-01-12

8er, neuste Version Pattern 2: 041_000015344821470277 042_000006329322550567 gleich dahinter 042_000006682857505357 043_000036871270198567 044_000007956561657937 045_000004873353275347 046_000014438429065027 047_000120849799430197 und 000128003123651317 048_000077154111934597 049_000030593919062857 050_000031114624500817 051_000177029754015457 051_000182401548579397


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2009
  Beitrag No.191, eingetragen 2018-01-12

052_000010999301041567 053_000070349480953627 054_000017979819771727 055_000225026411354587 056_000143471093200327 057_000079867542827107 058_000052115077989967 059_000067082447558197 60_ über 380 Bio 061_000072220543859887


   Profil
pzktupel
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.09.2017
Mitteilungen: 2414
Wohnort: Thüringen
  Beitrag No.192, vom Themenstarter, eingetragen 2018-01-12

Ab n=70 ist 10^15 die Regel :-) Selbst ich schaffe hier pro h 2 Bj. Haha, geiles Offset gefunden :-D 72_999983142772513 bis 75 gefunden 75_08608864473868903


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2009
  Beitrag No.193, eingetragen 2018-01-12

8er: 057_000079867542827107 058_000052115077989967 059_000067082447558197 060_000986718673956097 061_000072220543859887 062_000311358190620667 063_000853019865286327 064_000282559410160327 065_000348624927087697


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2009
  Beitrag No.194, eingetragen 2018-01-13

Habe die k-Tupel-Listen mal unter 8. Primzahlvierling und Primzahlmehrlinge abgelegt. Und heute der erste richtig große 8er mit 18 Ordnern (parallel je 1..2 exe; mehr als doppelt so schnell wie der i7 mit 6 Ordnern): 066_002953598500784857 und weiter 067_000645049557126817 068_000504958955606977 069_002567910238163827 070_000310359031877887 071_000573106152919357 072_000230790599104147 073_001448260243484257 074_000422917907396737


   Profil
pzktupel
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.09.2017
Mitteilungen: 2414
Wohnort: Thüringen
  Beitrag No.195, vom Themenstarter, eingetragen 2018-01-13

Da haste mich ja wieder ein,lol 78_04959143873164723 79_01270394909275543


   Profil
Primentus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.02.2016
Mitteilungen: 1921
Wohnort: Deutschland
  Beitrag No.196, eingetragen 2018-01-13

Hallo, möchte mich auch mal wieder kurz melden für alle, die sich fragen, was aus meinem defekten PC geworden ist. Mich plagt zur Zeit auch eine schwere Grippe, die mich ziemlich außer Gefecht gesetzt hat. Bin aber mittlerweile wieder auf dem Weg der Besserung. Habe meinen reparierten PC inzwischen wieder zurückerhalten. Anders als ich vermutet hatte, war gar nicht das Netzteil kaputt, sondern der Prozessor war geschrottet. Muss sagen - sowas hab ich auch noch nie erlebt, zummal ich bisherige Rechner von mir auch nicht gerade geschont habe, was das Abrufen von Leistung angeht. Aber vielleicht waren die vielen Berechnungen der letzten Monate, wo ich den Rechner auch sehr oft nachts hab durchlaufen lassen, doch zu viel. Habe jetzt einen neuen Prozessor drin, allerdings denselben den ich vorher drin hatte, gab es nicht mehr, daher hab ich jetzt einen anderen Prozessor drin, der allerdings nur noch zwei statt vier Kerne hat. Hab aber schon Zeitmessungen mit Mathematica gemacht - der jetzige Zwei-Kerner ist praktisch genauso schnell wie mein vorheriger Vier-Kerner. Also geschwindigkeitsmäßig hat sich für mich kein Nachteil ergeben. Ich muss aber sagen, ich werde vorsichtshalber bei der Primzahl-k-Tupel-Suche (also zumindest was die Suche selbst betrifft) erstmal weiterhin außen vor bleiben. Habe doch zu viel Schiss, dass nochmal was mit dem Rechner passiert, auch wenn nicht klar ist, ob das letztlich überhaupt die Ursache war. Aber egal - ich verbuche das mal als Kollateralschaden im Dienste der Pionierarbeit. Würde mich ja gerne auch weiterhin an der Tupelsuche beteiligen, aber ich muss einfach anerkennen, dass ihr, pzktupel und hyperG, offenbar doch die deutlich robusteren und leistungsstärkeren Rechner habt als ich. Trotzdem bin ich nach wie vor sehr verwundert darüber, wie es sein kann, dass man durch das bloße Ausführen von Computerprogrammen den Prozessor geschrottet bekommt. Aber Rechner läuft nun wieder und das ist die Hauptsache. \quoteon(2018-01-06 20:36 - hyperG in Beitrag No. 169) Offsets der Primzahl-Siebenlinge gehen schlagartig hoch: \quoteoff Damit ich auch noch was zum Thema beitrage: Ja, die Offsets halten erst lange Zeit den Ball flach, ehe die Werte dann auf einmal nach oben schießen. Ich habe mal die 200 Primzahl-Sechlinge ausgewertet. Es ergibt sich folgendes Bild: Der Wert n ist nach rechts abgetragen und nach oben die Anzahl Billionen, wo das entsprechende kleinste Primzahl-6-Tupel zu finden ist. Bis ca. n=100 tummeln sich die Tupel alle unterhalb von 10 Billionen, ehe dann die Werte auf einmal sprunghaft ansteigen - das allerdings sehr diffus, wie man anhand der Punktewolke oberhalb n=100 sieht. Ich denke mal, dass dieses Phänomen für andere k sicher genauso ist. Später kann man dann ja mal untersuchen, ob der sprunghafte Anstieg immer um ca. n=100 stattfindet, oder ob sich dieser Wert für höhere k verschiebt. LG Primentus


   Profil
pzktupel
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.09.2017
Mitteilungen: 2414
Wohnort: Thüringen
  Beitrag No.197, vom Themenstarter, eingetragen 2018-01-13

@ Primentus Tolle Grafik, für sowas hätte ich kein Plan. Ja, die Offsets werden noch schlimmer ansteigen. Immer die Maßgabe, verdoppelt sich die Stellenanzahl, steigen die OS 2^k an. Obwohl hier bei 70 Stellen beim 8-Tupel nur 1 BJ sind, haben wir bei 30 Stellen mehr 50 Bj. Eine Regressionsgerade wird da fast nix mehr machen können. Mit dem PC, ist echt Pech. Montags-CPU. Mir sind noch keine CPUs kaputt gegangen, nur MB mit den Spannungswandlern. Aber sonst 20 Jahre tiptop. Mit 2 Kernen im Moment, hat man wirklich keine Chance etwas aufzuspüren. Das Programm läuft nunmehr auf Parallelmodus. Hier sind es 12 Kerne die übers Netz an einem Offset arbeiten. Selbst hier gehen 5h manchmal schon drauf. Aber schön dich als Leser und Schreiber zu haben.


   Profil
hyperG
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 03.02.2017
Mitteilungen: 2009
  Beitrag No.198, eingetragen 2018-01-13

Hallo Primentus, schön mal wieder was von Dir zu hören. Ich hatte auch schon viele CPUs, aber meist versagen andere Teile wegen der Kondensatoren. (OK, um die CPU herum gibt es auch Kondensatoren -> und wenn der durchschlägt, kann CPU abrauchen) Wegen dem Intel-Skandal & der 4% weniger Geschwindigkeit (nach Update), hatte ich ja mein BIOS optimiert -> und bin nun 18 % schneller als zuvor. Dafür sind beide PCs nachts immer aus. 75_ in Arbeit 076_000106337570220037 077_000029410309861297 078_002162711922950647 ich wollte doch Norman heute ein-(& über-)holen... Eine Frage zur Verteilung an Norman: Meiste Fundstellen habe ich subjektiv im Ordner 2 (von 18). Wie hast Du denn die Suche Verteilt? Ist ja schon fast so etwas wie meine Vermutung bei den 4ern, die (fast) alle bei mod 60 = 11 lagen... Kann man vom Offset auch später auf den Ordner rückrechnen, oder sollte ich mir objektiv die Ordnerfundstelle notieren? [Die Antwort wurde nach Beitrag No.195 begonnen.]


   Profil
pzktupel
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.09.2017
Mitteilungen: 2414
Wohnort: Thüringen
  Beitrag No.199, vom Themenstarter, eingetragen 2018-01-13

"Kann man vom Offset auch später auf den Ordner rückrechnen, oder sollte ich mir objektiv die Ordnerfundstelle notieren?" Wenn ich das verstehe, steht in results.txt in jedem Order sowieso das Offset , da hätte man einen Bezug. Wenn man alles beibehält, ist der Strang immer dasselbe. Ich sehe hier bei 12 Fenstern auch erstaunliche Abweichungen. Manche haben beim Status etwas, andere viel mehr. Sowas wie eine bevorzugte Linie, wo mehr ist. Die Fund.exponent steht ja auch noch. Da ist mein primärer Anlauf zum entnehmen, weil alle dort stehen.


   Profil
-->> Fortsetzung auf der nächsten Seite -->>
Seite 5Gehe zur Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12  

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]