Experimentalphysik 1

Demtröder, Wolfgang

BuchcoverDer Demtröder bietet eine sehr gelungene Einführung in die Themengebiete Mechanik und Thermodynamik. Das Buch bzw. vielmehr der Autor legt viel Wert auf die mathematische Herleitung der physikalischen Gesetzmäßigkeiten. Demtröder ist wesentlich anspruchsvoller als "Tipler". Nach dem Hauptinhalt eines Kapitels folgt eine kurze Zusammenfassung von demselbigem. Anschließend findet der Leser den Aufgabenteil. Die Lösung findet sich dann etwas weiter hinten im Buch. Alles in allem ein sehr gelungenes Buch, auch das Layout ist sehr ansprechend gestaltet worden.

Hinzugefügt am: 2005-10-10
Kritiker: AlexP
Bewertung

Zugehöriger Link: Experimentalphysik 1 beim Springer-Verlag
Gelesen: 7547




Durchschnittsbewertung: 11 Bewertungen

Suchbegriffe : Physik :: Mechanik :: Relativitätstheorie :

Kommentar schreiben   Ein besseres Review schreiben

Weitere Kommentare:
Experimentalphysik 1
Bewertung von Hank am 22.10.2005

Hank schreibt:

Hallo,

Generell sind die Experimentalphysikbände I- IV
sehr empfehlenswert. Ein kleiner Kritikpunkt sind die
Aufgaben- entweder sind sie zu einfach oder eigentlich viel zu
schwer, und die Lösungen hinten im Buch könnten Teilweise etwas
ausführlicher sein. Manchmal hat Man Probleme die Rechnungen nachzuvollziehen, weil wichtige Zwischenschritte übersprungen werden.

Das gleiche gilt für Herleitungen im Buch- etwas ausführlicher könnten sie meiner Meinung schon sein.

Aber im großen und ganzen ein sehr empfehlenswertes Buch-
wenn man halt kein Problem mit Mathe hat

Gruß Hank


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Experimentalphysik 1
Bewertung von Renegat am 11.04.2006

Renegat schreibt:

Für mich war der Demtröder der Schlüssel zum Verständnis der Mechanik.
Dank seiner mathematischen Darstellung Begriff ich erst die Konzepte, mit denen die Physik arbeitet.
Hab's vorher mal mit dem Tipler versucht, bin dabei allerdings nicht sehr weit gekommen, trotz der ausführlichen Darstellungsweise sind bei mir die elementaren Prinzipien nicht hängengeblieben.



(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Experimentalphysik 1
Bewertung von Thunder am 09.06.2006

Thunder schreibt:

Ich halte relativ wenig von diesem Buch, da es an einigen Stellen noch etwas unausgereift ist und Fehler enthält. Außerdem sind viele Experiment zusammenhangslos zur Theorie dargestellt.
Es läßt sich gut damit arbeiten wenn man einen engstirnigen Eindruck zu einem Thema haben möchte. Wenn man dies aber in einem größeren Zusammenhang sehen will muss man meist selbst danach suchen.
Zudem werden manchen Stellen etwas knapp gehalten und nicht asführlich genug beleuchtet.
Es hat allerdings ein schönes Layout und viele Abbildungen....das ist aber leider nicht das was zählt.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Experimentalphysik 1
Bewertung von Ingolfus am 02.09.2006

Ingolfus schreibt:

Im Gegensatz zu vielen anderen Büchern über die Grundlagen der experimentalphysik ist der Demtröder sehr mathematisch.
Vorteil: Genaue Herleitung aller Formeln und Problemlösungen
Nachteil: Bietet meist wenig Hilfe beim Verständnis des physikalischen Hintergrunds (meiner Meinung nach)


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Experimentalphysik 1
Bewertung von Ex_Mitglied_16090 am 13.03.2007

Ex_Mitglied_16090 schreibt:

Hallo,

ich kann Hank nur zustimmen: die Aufgaben sind entweder zu schwer oder zu leicht (obwohl ich "zu leichte" Aufgaben auch nicht wirklich finde). Wenn ich das Buch lese, dann ist alles klar und verständlich, dann kommt eine Aufgabe und schwupp sieht's düster aus. Das liegt teilweise an der vorausgesetzten Mathematik. Das Buch ist ein interessantes Nachschlagewerk und bietet auch recht gute Erklärungen zu einigen Themen (Trägheitsmomente z.B., da hat das Buch bei mir Wunder geleistet). Andererseits findet man teilweise nicht die gesuchten Begriffe (im Stichwortverzeichnis steht dann siehe Seite 464, der Begriff ist aber nirgends dort zu finden, sondern hängt manchmal nur thematisch damit zusammen). Was ich überaus lustig finde und deshalb den Gerthsen bevorzuge, ist die Tatsache, dass bei durchaus schwierigen Beweisen auf andere Bücher verwiesen wird.
Mein Fazit: Geldverschwendung ist das Buch nicht, aber man sollte es sich auf alle Fälle vor dem Kauf einmal ausgeliehen haben.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Experimentalphysik 1
Bewertung von matph am 10.04.2007

matph schreibt:

Standardwerk im Physikstudium, doch abschnittsweise beinhaltet es noch immer viele Fehler.

Ohne zugehörige Vorlesung, z.B. beim Selbststudium allerdings wohl nicht ganz einfach zu verstehen, da wichtiges oft zu kurz gefasst ist.

Teilweise nette Beispiele mit Lösungen, welche, wie leider angemerkt werden muss, manchmal nicht sonderlich elegant wirken.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Experimentalphysik 1
Bewertung von PhysikRabe am 23.07.2011

PhysikRabe schreibt:

Übersichtlich, verständlich, tolle Beispiele. Das trifft auf die gesamte Experimentalphysik-Reihe von Demtröder zu. Hat mir sehr viel geholfen und ist auch ohne Weiteres zum Selbststudium geeignet. Daumen hoch!


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Experimentalphysik 1
Bewertung von svebert am 12.11.2011

svebert schreibt:

Ich würde die Demtröder-Reihe als guten pragmatischen Kompromiss zwischen Ausführlich-Ich-will-es-richtig-verstehen und Zusammenfassend-Ich-habe-noch-3-andere-Zettel-zu-rechnen-und-keine-Zeit-den-Kuypers-durchzulesen.
Man muss es mal aussprechen: Obwohl man gewillt ist jede Herleitung, jeden physikalischen Zusammenhang bis ins winzigste Detail zu verstehen, so hat man leider oftmals im Studium (zumindest in den ersten 4-5 Semestern) nicht die Zeit dazu. Man muss dann mal eine Formel nachschauen, ohne sie 100% zu verstehen, man muss dann mal ein Bildchen haben, um etwas zu verstehen, auch wenn das Bildchen nicht 100% exakt ist. Man muss dann mal innerhalb von 1h zum Ziel kommen und kann nicht das zugehörige Kapitel in den "richtigen" Büchern nachlesen. Wobei es ja auch sehr viel Zeit kostet das "richtige" Buch zu dem Thema zu finden (Mechanik z.B. Kuypers, Goldstein, Schmutzer, Greiner, Nolting, Stephani, Landau-Lifschitz, usw.)
Ich habe aufjedenfall die Demtröders bei mir stehen und sie haben guten Dienst getan, aber wenn es ins Detail geht, dann muss man schon auf ausführlichere Werke zurückgreifen.
Der Vorteil beim Demtröder ist, dass man nicht alle Kapitel in der Reihenfolge durchlesen muss um z.B. Kapitel 8 zu verstehen.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Experimentalphysik 1
Bewertung von Dixon am 23.03.2012

Dixon schreibt:

Man kanns benutzen, wenn man muß. Ich kannte das Buch nur aus der Bibliothek und habe eigentlich nie gefunden, was ich wissen wollte oder es verstanden und es daher nie wirklich benutzt.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Experimentalphysik 1
Bewertung von lulz am 24.11.2012

lulz schreibt:

Wie schon erwähnt teilweise etwas zu knapp für ein Experimentalphysik-Buch mmn. Trotzdem arbeite ich lieber mit diesem Buch (bzw. Band 2) als mit Tipler und co. Grund dafür ist die prägnante Darstellung des Wichtigen.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Neuer Kommentar zu:
Experimentalphysik 1


Benutzername: Anonymous [ Mitglied werden ]


Bewertung: 1=schlechteste, 10=beste Bewertung

Kommentar:

Bitte eine Wertung, einen Kommentar oder beides abgeben.

Autoren: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z    
Themengruppen:
Titelsuche:  
[Schreibe eine Buchbesprechung]
[Ein Buch, das hier besprochen sein sollte]
[Fragen? -> Forum Bücher & Links]

[Zum Index der Buchbesprechungen]

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]