Matroids Matheplanet Reviews
Ergebnisse für: Unterhaltung
Aufsteigend sortiert Autor / Titel Absteigend sortiert Aufsteigend sortiert Reviewer Absteigend sortiert Aufsteigend sortiertWertung Absteigend sortiert Aufsteigend sortiert Gelesen Absteigend sortiert
Beetz, Jürgen
1+1=10: Mathematik für Höhlenmenschen
In 13 Kapiteln wird auch Nichtfachleuten verständliche Mathematik, etwa auf Abiturniveau, mit unterhaltsamen Geschichten verbunden. Der Autor, Verfasser mehrerer anderer, der Mathematik und Philosophie gewidmeter Sachbücher, ist der (nicht ganz ernst gemeinten) Ansicht, daß man d ... [mehr]
: Mathematik :: Unterhaltung :
Hans-Juergen
2012-11-25

1 Kommentar
am: 2012-11-27
Keine Wertung

 

3923

pro Monat 31

eingetragen
2012-11-25

Wehrli, Philipp
Wie das Dideldum sich selbst erfand - Eine Abenteuerreise durch die Welt der Physik
Natürlich gefällt mir das Buch, es war auch anstrengend genug, es zu schreiben. Es geht um die Frage: Kann etwas sich selbst erfinden? - Viele Physiker glauben nicht an einen Gott, sie stellen sich vor, dass die Welt aus dem Nichts entstanden ist. "Wie das Dideldum sich selber e ... [mehr]
: Astronomie :: Philosophie :: Physik :: Unterhaltung :
PhilippWehrli
2006-01-21
Keine Wertung

 

6013

pro Monat 28

eingetragen
2006-01-21

Petit, Marc / Gittinger, Antoinette
Die verlorene Gleichung
Kurzbeschreibung: Der Schriftsteller Alfred Döblin und der Mathematiker Wolfgang Döblin: Marc Petit zeichnet in dieser literarischen Biografie ein fesselndes Doppelportrait von Vater und Sohn. Als sich die deutschen Truppen im Sommer 1940 dem Vogesendorf Houseras nähern, ers ... [mehr]
: Unterhaltung :: Biographien :: Geschichte der Mathematik :
matroid
2005-10-18

1 Kommentar
am: 2005-10-18
Keine Wertung

 

7483

pro Monat 35

eingetragen
2005-10-18

Hawking, Stephen W. / Mlodinow, Leonhard
Die kürzeste Geschichte der Zeit
Prof. Dr. Stephen Hawking ist Inhaber des Lucasianischen Lehrstuhls für Mathematik und Physik an der Universität Cambridge. Diesen Lehrstuhl bekleideten vor ihm auch Isaac Newton und Paul Dirac. Es war immer Hawkings Wunsch, die komplexen Zusammenhänge der Physik und der Kosmo ... [mehr]
: Kosmologie :: Unterhaltung :
weserus
2007-01-17

2 Kommentare
zuletzt: 2011-08-20

2 Bewertungen

5077

pro Monat 25

eingetragen
2007-01-17

Guedj, Denis
Das Theorem des Papageis
Das Buch ist spanned erzählt und handelt in der heutigen Zeit. In Paris erkundet eine Familie die Geschichte der Mathematik, um einen rätselhaften Tod aufzuklären. Neben der interessanten Mathehistorie ist die Geschichte sehr lebhaft und farbig. Mehr erfahren Sie auf der Seit ... [mehr]
: Unterhaltung :: Geschichte der Mathematik :
Nico Baden
2003-02-11

5 Kommentare
zuletzt: 2011-12-28

6 Bewertungen

5099

pro Monat 21

eingetragen
2003-02-11

Beutelspacher, Albrecht / Müller, Thomas M.
Christian und die Zahlenkünstler
Geheimnisvoller Mathe-Krimi Buchtipp aus der Berliner Morgenpost vom 7.8.2005: "Ja gut, es sind Ferien. Die Schulbücher bleiben hinter verschlossenen Schranktüren, der Füller ruht sich aus. Und trotzdem lockt die magische Welt der Mathematik Christian unwiderstehlich an. Zu ein ... [mehr]
: Unterhaltung :: Spielerische Mathematik :: für junge Leser :
matroid
2005-08-09

2 Kommentare
zuletzt: 2007-12-10

2 Bewertungen

8492

pro Monat 39

eingetragen
2005-08-09

Martinez, Guillermo / Ammar, Angelica
Die Pythagoras-Morde
Kurzbeschreibung: Was hat das Theorem von Gödel mit Kriminalistik zu tun? – Ein argentinischer Mathematikstudent bekommt ein Stipendium an der Universität Oxford und wird dort Zeuge einer Reihe von Morden, die einem logischen Muster zu folgen scheinen. Der Täter hinterläßt jed ... [mehr]
: Unterhaltung :
matroid
2005-03-14

2 Kommentare
zuletzt: 2011-12-28

2 Bewertungen

4637

pro Monat 21

eingetragen
2005-03-14

Doxiadis, Apostolos
Onkel Petros und die Goldbach'sche Vermutung
Jede gerade Zahl größer als 2, ist die Summe zweier Primzahlen. Die Goldbach'sche Vermutung ist eine der ältesten offenen Fragen der Zahlentheorie. Sie wurde erstmals in einem Brief von Christian Goldbach an Leonhard Euler 1742 gestellt und bildet den Rahmen für Apostolos Doxiadi ... [mehr]
: Unterhaltung :: Goldbach :
Yves
2006-01-08

6 Kommentare
zuletzt: 2011-12-28

7 Bewertungen

8319

pro Monat 39

eingetragen
2006-01-08

Mania, Hubert
Das große Stephen Hawking Lesebuch
Hubert Manias Buch über Stephen Hawking (nicht Steve Hawkins ;-)) teilt sich in zwei Bereiche, nämlich einen biographischen Teil und einen Teil über das Werk Hawkings. Der biographische Teil geht chronologisch vor und beschreibt sehr detailliert das Leben Hawkings und gibt wei ... [mehr]
: Physik :: Unterhaltung :
huepfer
2006-03-09

1 Bewertung

4990

pro Monat 24

eingetragen
2006-03-09

Bradshaw, Gillian
Säulen im Sand
Ein historischer Roman über den Mathematiker Archimedes. Der Titel spielt darauf an, daß Archimedes seine Einfälle in den Sand zeichnet. Archimedes lebt zur Zeit der Punischen Kriege. Durch seine Wissenschaft wird er bereits in jungen Jahren interessant für die Mächtigen der dam ... [mehr]
: Unterhaltung :: Biographien :
matroid
2002-11-29

1 Kommentar
am: 2005-11-10

1 Bewertung

5333

pro Monat 21

eingetragen
2002-11-29

Kehlmann, Daniel
Die Vermessung der Welt
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts machen sich zwei junge Deutsche auf, die Welt zu vermessen. Der 1. ist der Mathematiker Carl Friedrich Gauss und der 2. ist der Naturforscher Alexander von Humboldt. 1828 treffen sich beide das erste Mal auf einem Naturforscherkongress in Berlin ... [mehr]
: Unterhaltung :: Mathematik :: Naturforschung :
weserus
2005-12-17

18 Kommentare
zuletzt: 2013-01-02

18 Bewertungen

10230

pro Monat 48

eingetragen
2005-12-17

Ludwig, Matthias
Mathematik und Sport
Olympische Mathematik Habt Ihr euch schon mal Gedanken gemacht, wieso eine Mannschaft beim Fußball zehn Feldspieler auf den Platz schicken darf? Warum wären zum Beispiel 15 nicht besser? Matthias Ludwig, Mathematikprofessor an der Pädagogischen Hochschule Weingarten, hat sich ... [mehr]
: Unterhaltung :: Unterrichtsthemen :: Sachbücher :: Schöne Mathematik :
FlorianM
2008-08-09

1 Kommentar
am: 2010-01-07

2 Bewertungen

4258

pro Monat 24

eingetragen
2008-08-09

Wille, Friedrich
Humor in der Mathematik
Das Buch begrüßt den Leser mit den Zeilen: Humor in der Mathematik: eine unnötige Untersuchung lehrreichen Unfugs, mit scharfsinnigen Bemerkungen, durchlaufender Seitennumerierung und freundlichen Grüßen Nun, was erwartet den geneigten Leser in dem Buch? Eine Mixtur aus Ges ... [mehr]
: Unterhaltung :
adent
2004-06-05

2 Kommentare
zuletzt: 2008-01-31

3 Bewertungen

5806

pro Monat 25

eingetragen
2004-06-05

Heyne, Andreas / Heyne, Alice / Pini, Elena
Leonhard Euler - Ein Mann, mit dem man rechnen kann
Verlagstext: In seinem Kopf stellte er die mathematische Welt auf den Kopf. Er berechnete Flüssigkeitsströmungen, das Trägheitsmoment, entwickelte die Variationsrechnung und die moderne Zahlentheorie. Als Wissenschaftler steht er auf einer Stufe mit Newton und Einstein. Konstr ... [mehr]
: Biographien :: Unterhaltung :
matroid
2007-01-03

3 Kommentare
zuletzt: 2011-12-28

2 Bewertungen

7719

pro Monat 39

eingetragen
2007-01-03

Graßmann, Hans
Ahnung von der Materie - Physik für alle!
Jeder kann Physik verstehen - was man nicht verstehen kann, ist nicht Physik. Ausgehend von dieser Überzeugung nimmt Hans Graßmann, Physiker und ehemaliger Mitarbeiter am CERN, das gewagte Vorhaben in Angriff, seinen Lesern auf knapp 300 Seiten Physik beizubringen, von den Gru ... [mehr]
: Physik :: Unterhaltung :
Bilbo
2009-01-18

1 Bewertung

3783

pro Monat 22

eingetragen
2009-01-18

Kröber, Günter
Bitte Zahlen!
Klappentext: Zahl ist nicht gleich Zahl. Es gibt das gemeine Fußvolk, und es gibt durch Stellung oder Leistung geadelte wie die Eins und die wesentlich jüngere Null, die Kreiszahl pi oder den Goldenen Schnitt. "Prominente Zahlen" nennt Günter Kröber sie. Aus gutem Grund, denn ... [mehr]
: Unterhaltung :: Humor :: Schöne Mathematik :
matroid
2005-11-01

2 Kommentare
zuletzt: 2019-10-08

3 Bewertungen

7804

pro Monat 36

eingetragen
2005-11-01

du Sautoy, Marcus
Die Musik der Primzahlen
Von diesem Buch hatte ich mehr erwartet. Der überwiegende Teil handelt von Mathematikern, die sich mit der Zeta-Funktion und / oder der Riemannschen Vermutung auseinandergesetzt haben. Das läuft dann auf jeweils biographieähnliche Kapitel über Hilbert, Landau, Hardy, Littlewood, ... [mehr]
: Schöne Mathematik :: Geschichte der Mathematik :: Unterhaltung :
KingGeorge
2005-08-14

8 Kommentare
zuletzt: 2011-12-23

9 Bewertungen

7753

pro Monat 36

eingetragen
2005-08-14

Ehlers, Anita
Liebes Hertz!
Der Untertitel lautet: "Physiker und Mathematiker in Anekdoten". Das Buch ist in zwölf Kapitel eingeteilt, ohne dass für mich eine natürliche Zusammengehörigkeit innerhalb der Abschnitte deutlich geworden ist. Jedes Kapitel besteht aus einzelnen Anekdoten, die in der Regel fünf b ... [mehr]
: Unterhaltung :
Morris
2005-06-16

2 Kommentare
zuletzt: 2009-11-21

3 Bewertungen

4939

pro Monat 23

eingetragen
2005-06-16

Aczel, Amir D.
Die Natur der Unendlichkeit
Im Jahre 1884 hat Georg Cantor, Mathematikprofessor in Halle, seinen ersten Nervenzusammenbruch: Grund ist eine mathematische Gleichung, mit der er die wirkliche Natur der Unendlichkeit beweisen will. Das Aleph, der erste Buchstabe der Kabbala, ist das selbst gewählte Symbol sein ... [mehr]
: Geschichte der Mathematik :: Biographien :: Mengenlehre :: Philosophie :: Unterhaltung :
Cerebus
2005-08-29

1 Kommentar
am: 2005-12-21

2 Bewertungen

5137

pro Monat 24

eingetragen
2005-08-29

Kaku, Michio
Im Hyperraum
Eine Reise duch Zeittunnel und Paralneluniversen! Dieses Buch handelt über den Hyperraum, die Dimensionen und Genaueres dazu von den größten Physikern aller Zeiten. Sehr gut geschilderter Gedankengang. Es ist sehr empfehlenswert. Mein Vater las es, war begeistert, mein Mathele ... [mehr]
: Physik :: Mathematik :: Philosophie :: Unterhaltung :
ProfJack
2005-07-11

1 Kommentar
am: 2011-12-31

2 Bewertungen

5073

pro Monat 23

eingetragen
2005-07-11

Beutelspacher, Albrecht
Einmal sechs Richtige und andere Mathe-Wunder
Mathematik für Alle Wie lautet die 13. Wurzel aus 1265437718438866624512? Was ist das Besondere an der Zahlenfolge 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55? Und wie geht sie weiter? Wie ist ein Fußball aufgebaut? Und ist er wirklich rund? Welches Geheimnis verbirgt sich hinter der Ziffer 1 ... [mehr]
: Schöne Mathematik :: Sachbücher :: Was ist Mathematik? :: Unterhaltung :
FlorianM
2007-12-17

3 Kommentare
zuletzt: 2008-01-21

4 Bewertungen

4734

pro Monat 25

eingetragen
2007-12-17

Haim, Kurt / Lederer-Gamberger, Johanna / Müller, Klaus
Chemie Macchiato
"Chemie Macchiato" ist eine lockeres Buch über Grundwissen in der Chemie. Super verständlich und mit kleinen Comics werden Sachverhalte verdeutlicht und untermalt! Ich kann nur sagen: Genau mein Geschmack! (Hat übrigens auch meinem Freund als unterhaltsame Wiederholung gedient, ... [mehr]
: Chemie :: Unterhaltung :: Studienanfänger :: Einführung :
mudo-san
2007-10-29

3 Kommentare
zuletzt: 2010-12-28

2 Bewertungen

5787

pro Monat 30

eingetragen
2007-10-29

Nelsen, Roger
Proofs Without Words - Exercises in Visual Thinking
Wie der Titel bereits verrät, beinhaltet dieses Buch nur Beweise, die völlig ohne Worte oder längliche Rechnungen auskommen. Stattdessen macht ein Bild das Argument jeweils völlig klar. Das Cover ist etwa ein Beweis dafür, dass sich die ersten n ungeraden Zahlen zu n2 aufsummiere ... [mehr]
: Beweise :: Didaktik der Mathematik :: Geometrie :: Mathematisches Denken :: Schulmathematik :: Unterhaltung :
Martin_Infinite
2012-03-13

1 Bewertung

3434

pro Monat 25

eingetragen
2012-03-13

Paturi, Felix R.
Mathematische Leckerbissen
Interessante Kost Als ich das Buch "Mathematische Leckerbissen" vom Wissenschaftspublizisten Felix Paturi zum ersten Mal in den Händen hielt, dachte ich: "Schon wieder ein Versuch, die Schönheit der Mathematik den Nicht-Mathematikern näher zu bringen." Was sollte an diesem Bu ... [mehr]
: Unterhaltung :: Mathematik :
FlorianM
2008-12-07

1 Bewertung

3421

pro Monat 19

eingetragen
2008-12-07

Cederbaum, Carla v. u. Homeyer, Philipp (Hrsg.)
Ein Moment für Mensch und Mathematik
Was verbindet Mensch und Mathematik? Sätze wie "In Mathematik war ich immer schlecht" oder "Wozu brauchen wir eigentlich die Mathematik?" können Menschen, die die Bedeutung der Mathematik und ihre Anwendungsgebiete kennen und schätzen, bisweilen verzweifeln lassen. Auch der zu ... [mehr]
: Mathematik :: Sachbücher :: Unterhaltung :: Was ist Mathematik? :
FlorianM
2007-10-01

1 Bewertung

3074

pro Monat 16

eingetragen
2007-10-01

Rosenthal, Jeffrey S.
Vom Blitz getroffen
Der Zufall - Freund und Feind Der Zufall schlägt offensichtlich täglich zu: Warum knackt beim Lottospiel gerade unser Nachbar den Jackpot, obwohl wir doch schon seit mehr als zwei Jahrzenten Lotto spielen und er selbst erst seit ein paar Monaten? Wie kann es sein, dass sich auf ... [mehr]
: Stochastik :: Wahrscheinlichkeitstheorie :: Unterhaltung :: Sachbücher :
FlorianM
2007-08-02

1 Bewertung

3101

pro Monat 16

eingetragen
2007-08-02

Jörgensen, Dieter
Der Rechenmeister
Inhalt: "Italien im 16. Jahrhundert: Seit seiner Kindheit kann der Rechenmeister Niccolo Tartaglia nur noch stottern. Damals wurde er Opfer einer plündernden Armee, die seine Heimatstadt Brescia überfallen hatte. Als jungen Mann zieht es Tartaglia dann nach Venedig. Dort hoff ... [mehr]
: Unterhaltung :: Biographien :: Geschichte der Mathematik :
matroid
2003-01-30

2 Kommentare
zuletzt: 2005-09-09

2 Bewertungen

4817

pro Monat 19

eingetragen
2003-01-30

Petsinis, Tom
Der französische Mathematiker
Das kurze Leben des französischen Mathematikers Evariste Galois (er wird kaum 21jährig in einem mysteriösen Duell umgebracht) wird in diesem Roman beschrieben, als erzählte er es weitgehend selbst. Das beeinträchtigt ein wenig die Authentizität der Biographie, gibt aber auf sehr ... [mehr]
: Biographien :: Unterhaltung :
Eberhard Schock
2001-08-02

6 Kommentare
zuletzt: 2011-12-28

7 Bewertungen

7195

pro Monat 27

eingetragen
2001-08-02

Carroll, Lewis
Alles über Alice
Lewis Carroll "Alles über Alice" (englisches Original: Annotated Alice, Illustrationen John Tenniel), Europa, Hamburg-Wien 2002, 344 Seiten Im Buch "Alles über Alice" finden sich die Erzählungen "Alices Abenteuer im Wunderland", "Durch den Spiegel und was Alice dort fand" und d ... [mehr]
: Unterhaltung :
Delastelle
2020-12-05

1 Bewertung

1046

pro Monat 34

eingetragen
2020-12-05

Dueck, Gunter
Das Sintflutprinzip
Eher eine unterhaltsame Einführung in die Praxis der Optimierung als ein mathematisches Lehrbuch. Gunter Dueck beschreibt hier sehr verständlich und auch unterhaltsam (wenn auch an manchen Stellen die Unterhaltung etwas langwierig werden und mit der eigentlichen Materie eher weni ... [mehr]
: Optimierung :: Unterhaltung :: Anwendung der Mathematik :
InWi
2005-03-16

1 Bewertung

3631

pro Monat 16

eingetragen
2005-03-16

Hawking, Stephen
Einsteins Traum
Und hier wieder ein Buch meines Lieblingsphysikers (der absolute Klassiker neben "Eine Kurze Geschichte der Zeit"): "Einsteins Traum". Und nein, es geht hier nicht um Einstein, aber ja, es geht um sein Werk und um Steven Hawking, der wieder einiges aus seinem Leben erzählt und ne ... [mehr]
: Physik :: Unterhaltung :
mudo-san
2005-09-23

2 Kommentare
zuletzt: 2011-12-28

3 Bewertungen

4478

pro Monat 21

eingetragen
2005-09-23

Beutelspacher, Albrecht
Pasta all´ infinito
Verlagstext: "Dies ist der unkonventionelle Bericht eines jungen deutschen Mathematikers, der sich zu einem Forschungsaufenthalt in das ihm unbekannte Italien begibt, um sich dort mit einigen italienischen Kollegen dem rätselhaften Thema des Unendlichen zu widmen. Herausgekomme ... [mehr]
: Schöne Mathematik :: Unterhaltung :
Matroid
2001-07-26

12 Kommentare
zuletzt: 2019-04-26

13 Bewertungen

12363

pro Monat 46

eingetragen
2001-07-26

Behrends, Ehrhard
Fünf Minuten Mathematik
"Endlich ist es soweit", werden einige denken, die in den Jahren 2003 und 2004 jeden Montag die Tageszeitung Die Welt gelesen haben. Dort erschien damals die erste und bisher einzige regelmäßige Kolumne zu den Rechenkünsten unter dem Namen "Fünf Minuten Mathematik". Nun ist es vo ... [mehr]
: Mathematik :: Unterhaltung :
FlorianM
2006-11-30

3 Kommentare
zuletzt: 2009-10-09

4 Bewertungen

5785

pro Monat 29

eingetragen
2006-11-30

Kippenhahn, Rudolf
Eins, zwei, drei...unendlich
Die unglaubliche Welt des Unendlichen Wie kommt es, dass unendlich mal unendlich wieder unendlich ist? Stimmt es, dass es gleich viele gerade Zahlen gibt wie gerade und ungerade zusammen? Wie kann man erklären, dass es nicht mehr Brüche gibt als ganze Zahlen? Warum ist unendl ... [mehr]
: Sachbücher :: Schulmathematik :: Schöne Mathematik :: Unterhaltung :
FlorianM
2007-06-15

2 Kommentare
zuletzt: 2008-01-12

3 Bewertungen

4191

pro Monat 22

eingetragen
2007-06-15

Conway, John H. / Guy, John H. / Berlekamp, John H.
Winning Ways For Your Mathematical Plays/Gewinnen: Strategien für mathematische
Umschlagtext: "Drei der größten mathematischen Spieler haben hier ein Buch geschrieben, das über die üblichen Sammlungen von Tricks weit hinausgeht. Wer es liest, lernt, Spiele zu analysieren. Er übt systematisch, Gewinnstrategien zu finden und kompliziert aussehende Spiele auf ... [mehr]
: Spieltheorie :: Nichtstandardanalysis :: Unterhaltung :: Spezialgebiete :
DerDa
2005-01-27

1 Kommentar
am: 2005-02-01

2 Bewertungen

5467

pro Monat 24

eingetragen
2005-01-27

Randow, Gero von
Das Ziegenproblem. Denken in Wahrscheinlichkeiten.
Aus dem Vorwort der Neuauflage: "Gut zwölf Jahre ist es her, da das 'Ziegenproblem' in Deutschland die Runde machte, und mit ihm dieses Buch. Ein Buch voller Formeln. Kann nicht gutgehen, warnten Freunde. Doch das Buch ist ein Dauerbrenner geworden. Was nicht wirklich daran li ... [mehr]
: Wahrscheinlichkeitstheorie :: Unterhaltung :: Stochastik :
Bilbo
2006-04-21

2 Kommentare
zuletzt: 2011-12-28

3 Bewertungen

5320

pro Monat 26

eingetragen
2006-04-21

Doxiadis, Apostolos / Papadimitriou, Christos H.
Logicomix: Eine epische Suche nach der Wahrheit
„Logicomix“ schildert das Leben des großen britischen Philosophen Bertrand Russell (1872–1970), der sich auch als Pazifist und politischer Aktivist, u.a. gegen den Vietnamkrieg, einen Namen gemacht hat. Zugleich ist diese Graphic Novel eine ebenso lehrreiche wie unterhaltsame Ein ... [mehr]
: Unterhaltung :: Biographien :: Geschichte der Mathematik :: Gödel :: Logik :: mathematische Logik :: Philosophie :: Unvollständigkeitssätze :: Wissenschaftsgeschichte :: Russell :
Martin_Infinite
2012-05-26

3 Kommentare
zuletzt: 2014-01-14

4 Bewertungen

5756

pro Monat 43

eingetragen
2012-05-26

Singh, Simon
Fermats letzter Satz
Ich zitiere die "Süddeutsche Zeitung", Brigitte Röthlein:"Dieses Buch ist ein Wunder. Es handelt von einem spröden Thema, das man einem Laien eigentlich kaum vermitteln kann: wie eine wissenschaftliche Vermutung, ein mathematischer Satz zu einer Exponentialgleichung nach über 350 ... [mehr]
: Schöne Mathematik :: Geschichte der Mathematik :: Unterhaltung :
buh
2001-07-27

75 Kommentare
zuletzt: 2017-08-27

71 Bewertungen

22803

pro Monat 86

eingetragen
2001-07-27

Petit, Jean-Pierre
Alles ist relativ
Jean-Pierre Petit: Alles ist relativ. Die Abenteuer des Anselm Wüßtegern unter anderem: Physik-Verlag, Weinheim, 2.Auflage 1983 oder Download www.savoir-sans-frontieres.com Text Rückseite des Buches: "Das Gebäude der Wissenschaft bekommt immer wieder Risse und stürzt an einigen ... [mehr]
: Unterhaltung :: Physik :: Relativitätstheorie :: Comic :
Delastelle
2021-01-26

1 Bewertung

782

pro Monat 27

eingetragen
2021-01-26

Behrends, Ehrhard; Gritzmann, Peter; Ziegler, Günter M.
π [Pi] & Co., Kaleidoskop der Mathematik
Seit 2008, dem Jahr der Mathematik, schenkt die DMV das Buch Abiturienten, die 15 Punkte in Mathematik erreicht haben und die es dann meist als ungelesene Trophäe weglegen oder als „gebraucht – wie neu“ verhökern, weil sie erst einmal ihr Leben neu organisieren müssen. Lehrer, di ... [mehr]
: Paradoxien :: Polyeder :: Mathematik im Alltag :: Mathematikgeschichte :: Diskrete Mathematik :: Zufall :: Zahlentheorie :: Wahrscheinlichkeitsrechnung :: Was ist Mathematik? :: Unendlichkeit :: Unterhaltung :: Topologie :: Schulmathematik :: Primzahlen :
Gerhardus
2014-07-03

1 Bewertung

3655

pro Monat 34

eingetragen
2014-07-03

Ziegler, Günter
Darf ich Zahlen?
Geschichten aus der Mathematik - das ist der Untertitel, und er passt perfekt. Das Buch "Darf ich Zahlen?" enthält Anekdoten und Geschichtchen über Mathematik, Mathematiker und Mathematik-Machen in zehn Kategorien. Mathematische Kenntnisse werden fast keine benötigt, wenn d ... [mehr]
: Humor :: Schöne Mathematik :: Unterhaltung :: Zahlen :
xycolon
2010-04-29

1 Bewertung

3499

pro Monat 22

eingetragen
2010-04-29

Derbyshire, John
Prime Obssesions
Prime Obsession, Bernhard Riemann and the Greatest Unsolved Problem in Mathematics Ich habe nun einige Mathematiker Biographien gelesen. Diese fand ich bisher am beeindruckendsten. Der Autor geht nicht nur auf die mathematischen Probleme und deren Entstehung ein, sondern auch ... [mehr]
: Unterhaltung :: Geschichte :: Geschichte der Mathematik :
Algirdas
2009-02-16

1 Bewertung

2479

pro Monat 14

eingetragen
2009-02-16

Weber, Robert L. ; Mendoza, Eric
Kabinett physikalischer Raritäten. Eine Anthologie zum Mit-, Nach- und Weiterdenken
Das Buch ist eine Sammlung von Artikeln, Anekdoten, Zitaten und Abbildungen, welche die Autoren gesammelt haben. Sie wollen damit einen durchaus vergnüglichen Einblick in die Seele jener Spezies Mensch geben, der eher durch seine nüchternen Artikel bekannt ist. Einige Beiträge ... [mehr]
: Physik Allgemein :: Unterhaltung :
Dixon
2009-01-12

1 Bewertung

3153

pro Monat 18

eingetragen
2009-01-12

Herrmann, Norbert
Mathematik ist überall
Klappentext: "Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an einem Fluß beim Grillen und wissen nicht, wie viel Inhalt noch in Ihrer Bierdose sein sollte, damit sie möglichst stabil steht. Haben Sie schon einmal daran gedacht, in welchem Abstand Sie hinter einer Person herlaufen sollten, um ... [mehr]
: Unterhaltung :: Anwendung der Mathematik :
matroid
2005-03-23

1 Kommentar
am: 2008-01-21

1 Bewertung

7682

pro Monat 35

eingetragen
2005-03-23

Einstein, Albert
Über die spezielle und die allgemeine Relativitätstheorie
Das Buch oder Büchlein (109 S./fertiggestellt 1916) vom Autor auch "Schriftchen" genannt handelt wie der Titel schon sagt von der spez. u. allg. Rel.-Theorie. Es ist für die Allgemeinheit geschrieben und deshalb absichtlich wenig mathematisch. Es gliedert sich in aufeinander ... [mehr]
: Physik :: Unterhaltung :
PPan
2006-04-11

3 Kommentare
zuletzt: 2011-12-28

4 Bewertungen

4262

pro Monat 20

eingetragen
2006-04-11

Singh, Simon
Codes
Codes..... Die Kunst der Verschlüsselung, die Geschichte, die Geheimnisse und die Tricks. Simon Singh brachte schon viele tolle Bücher auf den Markt, wobei Codes eines meiner persönlichen Lieblingsbücher ist. Wie der Titel bereits sagt, geht es in dem Buch um Codes, jedoch w ... [mehr]
: Zahlentheorie :: Kryptologie :: Unterhaltung :
ProfJack
2005-10-21

4 Kommentare
zuletzt: 2011-12-23

5 Bewertungen

5615

pro Monat 26

eingetragen
2005-10-21

Stewart, Ian
Die Zahlen der Natur; Mathematik als Fenster zur Welt
(Klappentext:) Von Schweine-Trüffel-Räumen und chaotischen Geschirrspülmaschinen Mathematik ist die Lehre von den Zahlen? Falsch! Mathematik ist viel mehr. Sie stellt unser bestes Werkzeug dar, die Welt um uns herum zu beschreiben und zu verstehen - ob es um die Symmetrie v ... [mehr]
: Unterhaltung :
tino
2004-12-28

4 Kommentare
zuletzt: 2013-12-27

5 Bewertungen

6316

pro Monat 28

eingetragen
2004-12-28


47 Review(s) gefunden
Link auf dieses Suchergebnis hier (Rechtsklick - Link kopieren)

Autoren: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z    
Themengruppen:
Titelsuche:  
[Schreibe eine Buchbesprechung]
[Ein Buch, das hier besprochen sein sollte]
[Fragen? -> Forum Bücher & Links]

[Zum Index der Buchbesprechungen]

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]